atelier thal ist die Büro- und Studiogemeinschaft von Sandra Singh und Francesco Giordano, welche als bildende Künstler*innen und freischaffende Fotograf*innen tätig sind. Mitten in Thalkirchen in München, versteht sich ihr Atelier als Raum des Schaffens sowie als Treffpunkt und Ort kleinerer Veranstaltungen, etwa den jährlichen offenen Ateliertag im Dezember.
Melde dich bei unserem Newsletter an, um über neue Events, Projekte und Ausstellungen informiert zu werden oder kontaktiert uns unter hallo@atelier-thal.de.
Sandra Singh, geboren 1990 in München, ist bildende Künstlerin, Fotografin und Kunstpädagogin. In ihrer künstlerischen Praxis arbeitet Singh an der Schnittstelle von Fotografie, Druckgrafik und Performance. Ihr Fokus liegt auf Projekten und Recherche zu Themen der Grenzpolitik, weibliche Autonomie und migrantische Identität.
In ihren Arbeiten konzentriert sie sich auf die komplexe Beziehung zwischen Dokumentation und Fiktion und die spielerische Hinterfragung ihrer Grenzen. Dies zeigt sich in Projekten wie "KASHMIR"(2020) und "(A)I, border"(2022), welche auf ihrer anhaltenden intensiven Recherche zu aktueller Überwachungspolitik, Satellitentechnologie und Kartografie basieren.
Mit ihrem aktuellen Projekt "YOU WILL CHANGE YOUR MIND" untersucht sie Mutterschaft als patriarchalisches Konzept und die damit verbundene Erwartungshaltung an Frauen. Indem sie mit Konzepten von Fruchtbarkeit als Waffe und körperlicher Autonomie als feministischem Kampf spielt, möchte Singh durch eine Reihe von inszenierten Fotografien, Sammlungen von Aussagen und Collagen einen Dialog schaffen.
In ihrer Recherche konzentriert sich der Prozess auf persönliche Begegnungen durch Gespräche, das Sammeln von Aussagen und eine Verschmelzung von emotionalen und journalistischen Ansätzen zu Politik und Geschichte. In "a promise of land" (2021) und "ararat (I)" (2019) nutzt Singh Fotografie als Instrument der visuellen Investigation, indem sie Ästhetiken der Überwachungstechnologie, der Kunstfotografie und Aspekte des Fotojournalismus miteinander verbindet. "Your nature Is fake" (2022), ein Projekt das im Rahmen ihrer Residency im Schiesslhaus AiR entstand, untersucht die Wahrnehmung von Natur und Beziehung zu Landnutzung in einer inszenierten Konfrontation, indem sie leuchtende Lichtkästen mit dekonstruierten Satellitenbildern im Bayerischen Wald installierte.
Die postmigrantische, feministische Perspektive steht dabei im Zentrum der künstlerischen Interpretation dieser Themen. Sandra Singh lebt und arbeitet in München.
Francesco Giordano ist ein queerer Fotograf und bildender Künstler, der in München lebt und arbeitet. Er hat italienische und spanische Wurzeln und wurde 1992 in Süddeutschland geboren. Giordano widmet sich Projekten, die sich mit LGBTQIA+-Themen und Migration beschäftigen.
Er nutzt die Fotografie, um gesellschaftliche Themen hervorzuheben, indem er mehr Sichtbarkeit für marginalisierte Gruppen und queere Themen schafft. Giordano experimentiert mit Kreativtechniken wie Langzeitbelichtungen, Verschiebungen und starken Farben, um mehr Spannung zu erzeugen. Der wichtigste Aspekt für ihn ist jedoch, seine Protagonist*innen mit Stolz und Würde zu porträtieren. Mit seinem Hintergrund in Design Studies, bei denen Zielgruppen, Verständlichkeit und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielen, konzentriert sich Giordano mit seiner konzeptionelle Arbeit auch auf Zugänglichkeit und Inklusion.
Neben seiner Arbeit als Fotograf ist Giordano auch als Kurator, Community-Organisator und als Kulturschaffender tätig. In seinen Projekten kommen alle diese Rollen zusammen, indem er interdisziplinäre Ausstellungen und Veranstaltungen im öffentlichen Raum umsetzt: In "Rainbow Refugees (Stories)" (2019), "377. Inside India's Queer Community" (2020) und queer:raum (2022) ist es sein Ziel, Menschen zusammenzubringen, eine Bühne zu bieten und Partner*innen in der Gesellschaft zu finden, die ihm dabei helfen, mehr Awareness zu schaffen. Giordano ist inspiriert von der Vielfalt, dem Zusammenhalt von Gemeinschaften und ihrem Streben nach Verbesserung in der Gesellschaft.
Giordanos aktuelles Projekt, "Queer Generations", zielt darauf ab, eine Brücke zwischen jungen Fotograf*innen und LGBTQIA+-Senioren zu schlagen. Das Ergebnis wird eine Fotoausstellung im Juni 2024 sein, welche die Porträts und die Gespräche zwischen den Generationen zeigen wird. Das Projekt befasst sich mit Themen wie den Kämpfen von Queers von früher und heute, dem Verlust von Biografien, wenn es keine Nachkommen gibt, und der zunehmenden Bedeutung von Wahlfamilien.
Website // Instagram
mail@francesco-giordano.com
Events & Ausstellungen
*Sandra Singh *Francesco Giordano
** Man Spricht Deutsch @ FLORIDA Lothringer 13 [14. - 17.12.2023]
“Man spricht Deutsch“ ist ein biografisches, multimediales Kunstprojekt, welches sich mit Alltagsrassismus, deutscher Migrationsgeschichte und der Medienlandschaft der 90er Jahre auseinandersetzt. Ziel ist es durch eine Ausstellung und verschiedene Partizipationsprojekte einen Raum für Begegnungen und Austausch für Münchner*innen mit Migrationshintergrund zu schaffen. Nach der erfolgreichen Förderungszusage durch den BBK - Verbindungslinien 2023 haben wir seit dem 01.06.2023 mit der Produktion der einzelnen Werke und Ausstellungsvorbereitung begonnen. Wir freuen uns sehr das Projekt im FLORIDA der Lothringer 13 präsentieren zu können.
* F3 Masterclass Portrait Ausstellung [22. - 26.11.2023]
Seit einem Jahr besucht Francesco die Masterclass Portrait von Sibylle Fendt in Berlin. Die Ergebnisse werden nun in den Räumlichkeiten der Galerie Freiraum für Fotografie ausgestellt. Francesco stellt dort seine Porträtserie Ms Brini Olsen aus, welches ein Teil vom Fotoprojekt Mit Euren Spuren ist. Die Vernissage findet am Mi, 22. November ab 19:00 Uhr statt, die Ausstellung geht bis So, 26. November. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
2023
02/23 - *Panty Paradise, Kösk, München
03/23 - **Internationale Wochen gegen Rassismus, Alte Utting, München
04/23 - *Border//Lines, super+Centercourt, München
05/23 - *Sacharoffs Legacy, Habibi Kiosk, München
06/23 - *queer:raum X Galerie Einwand: Wer bin ich wo?, Münchner Stadtmuseum
06/23 - *Queer Artists Munich, im Rahmen von "queer things", Pixel, München
10/23 - * DENKRAUM DEUTSCHLAND 2023 - HEY ALTER!, Pinakothek der Moderne, München
10/23 - * Queer Film Festival München
2022
12/22 - **Open Studio, atelier thal, München
11/22 - *COMMON SPACE, Altes Spital, Viechtach
11/22 - *Indian Photofestival, Hyderabad, Indien
10/22 - **I have no words, there is no title, Rathausgalerie München
09/22 - *Italienisches Leben in München, Münchenstift
09/22 - *queer:raum, AnderArt Festival, München
07/22 - *queer:raum, Münchner Aids Hilfe e.V., München
06/22 - *Kollnburger Kunstsonntag, Kollnburg
Impressum, 2023